Zukunftsforum vom BMEL: Land.Kann.Vielfalt.

City Cube Berlin Messedamm 26, Berlin

18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung findet am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube in Berlin statt und widmet sich dem Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen". Unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. Mach mit!” soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können (z.B. durch Förderung der Mitwirkung in kommunalen Strukturen und örtlichen Beteiligungsprozessen). Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen. Leitfragen sind unter anderem: Wie können alle Menschen auf dem Land die Freiräume bzw. Vorteile, die ländliche Regionen bieten, dazu nutzen, ihre Lebenswelten vielfältig auszugestalten? Was braucht es, um in den ländlichen Räumen gleichwertige und geschlechtergerechte Lebensverhältnisse für alle Menschen zu erreichen? Wie haben sich die sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen wie z.B. Rollenbilder, Erwartungen sowie Macht- bzw. Entscheidungsstrukturen gewandelt und Kräfteverhältnisse in den ländlichen Räumen im vergangenen Jahrzehnt geändert? Was sind die Treiber für Veränderungen hin zu gleichberechtigter Teilhabe? Wie verändern die Teilhabe und das Engagement von Frauen die ländlichen Räume? Was braucht es, damit mehr Frauen in lokalen Unternehmen, im Ehrenamt und der Kommunalpolitik Verantwortung übernehmen und sich dauerhaft in entsprechenden Positionen einbringen (können und wollen)? Wie können Kinder und Jugendliche in kleineren kommunalen Strukturen oder Initiativen vor Ort durch politische Bildung gestärkt und in politische Entscheidungen eingebunden werden? Wie können Anreize zur Mitgestaltung für alle relevanten Akteursgruppen vor Ort, auch vulnerable und unterrepräsentierte Gruppen, in den örtlichen Kontexten gesetzt und Selbstwirksamkeit unmittelbar erfahrbar gemacht werden? Es werden Vertreter:innen des Landvorteil-Bündnisses vor Ort sein, unter anderem mit einem Beitrag zum Innovationsatlas im Fachforum 18 am 23.01. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und regen Austausch!

Kick-off: Unternehmerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg

The Betterheim Dorfstraße 13, Kittlitz

Dieses Event markiert den offiziellen Start des Frauennetzwerks der Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg, das Unternehmerinnen aus unterschiedlichsten Branchen des Landkreises eine Plattform für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung bietet. Freu dich auf spannenden Input zu den Themen Netzwerken und beruflicher Entwicklung. Zudem gibt es einen interaktiven Workshop, bei dem du aktiv die Möglichkeit hast, die Ausrichtung und Themen unseres Netzwerks mitzugestalten. Deine Ideen und Wünsche sind gefragt, um das Netzwerk nach deinen Bedürfnissen zu formen! Da die Anzahl an Plätzen begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 17.01.2025 erforderlich.

Free

Werkstatt der Mutigen: Regionale Lösungen für bundesweite Veränderung

Futurium Alexanderufer 2, Berlin

Regionale Lösungen für bundesweite Veränderung Deutschland ist ein Land voller Menschen, die machen: Ob Bürgermeister:in, Unternehmer:in oder Gründer:in eines Vereins – Gestalter:innen sind Menschen, die vor Ort Probleme aktiv angehen, Allianzen schmieden und ihre Region voranbringen. Sie machen vor, wie eine nahbare und lösungsorientierte politische Kultur aussehen kann. Lösungen, die sich lokal bewährt haben, können als Inspiration für parteiübergreifende Strategien auf Bundesebene dienen. Die Allianz der Gestalter:innen ist aus dem Bündnis Vereint für Demokratie entstanden und getragen von ProjectTogether sowie vielen weiteren Partnerorganisationen. Gemeinsam verbinden wir Gestalter:innen, die Veränderung in ihren Regionen vorantreiben. Mit Formaten wie der Werkstatt der Mutigen, unterstützt von bestehenden Netzwerken und gemeinnützig getragen, schaffen wir ein neues Miteinander von Politik und Zivilgesellschaft. In der Werkstatt der Mutigen bringen wir 100+ lokale Gestalter:innen mit Bundestagskandierenden in Berlin und bundesweit zusammen. Gestalter:innen aus dem ganzen Land arbeiten mit Bundestagskandidierenden an parteiübergreifenden Lösungen. Was vor Ort funktioniert, kann zum Vorbild für andere Regionen werden und Inspiration für die Bundespolitik sein. Den Auftakt macht eine zentrale Veranstaltung am 29. Januar 2025 in Berlin. Zwischen dem 1. Februar 2025 und 22. Februar 2025 folgen lokale Werkstätten an vielen Orten in Deutschland.

Free

Meet&Greet: Datenschutz und Cybersicherheit

DeveLUP Garnisonsstraße 7, Ludwigslust

Am 29.01.2025 um 18 Uhr lädt das DeveLUP zu einem Meet&Greet zum Thema „Datenschutz und Cybersicherheit – Erfolgsfaktoren für Gründer“ ein. Marco Kunz, zertifizierter Datenschutzberater, zeigt, wie Start-ups datenschutzkonform und sicher starten können. Die Veranstaltung wird auch gestreamt. Anmeldung unter develup@kreis-lup.de

Free

Morning Pitch der WFL

EFG Elektrotechnik Frank Günther GmbH & Co. KG Hans-Koch-Ring 11, Schwarzenbek, Germany

Am 30. Januar 2025 laden die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (WFL) und das Innovationskontor des Hanse Innovation Campus Lübeck herzlich zum "Morning Pitch" ein. Von 9:00 bis 10:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein inspirierendes Frühstück mit kompakten Vorträgen – der ideale Wissenssnack für Ihr Unternehmen. Auf dem Weg zum Energiewissen: Energiemonitoring und -management zum Ausprobieren und Selbermachen Energiemanagement ist oft abstrakt und schwer greifbar, besonders ohne direkte Sensorik. Doch moderne, leicht installierbare Sensoren ermöglichen eine präzise Energieüberwachung in Produktion, Logistik und Verwaltung. Professor Horst Hellbrück von der Technischen Hochschule Lübeck präsentiert praxisnahe Beispiele für ein maßgeschneidertes Energiemonitoring. KI ohne Coding: Machbarkeitsstudien einfach und effizient erstellen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlüsselwerkzeug der digitalen Transformation. Doch nicht jeder hat die Zeit, sich in komplexe Algorithmen einzuarbeiten. Sven Ole Schmidt M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Lübeck und Transfermanager des EDIH.SH, zeigt, wie KI-Tools ohne Programmierkenntnisse effektiv eingesetzt werden können. Anhand eines praxisnahen Beispiels erfahren Sie, wie Herausforderungen präzise definiert und grundlegende Lösungsansätze durch Machbarkeitsstudien überprüft werden können – schnell, verständlich und ergebnisorientiert. Die Innovationskontore sind Teil des Verbundprojekts HI Lübeck auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck und werden durch das BMBF-Programm "Innovative Hochschule" gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovationskontore.sh. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Januar 2025 an.

Free

Tag der Digitalisierung im DeveLUP

DeveLUP Garnisonsstraße 7, Ludwigslust

Am 19. Februar 2025 veranstaltet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft SWM im DeveLUP den "Tag der Digitalisierung" in Westmecklenburg. Kostenlose Vorträge und Workshops bieten praxisnahe Einblicke zu Themen wie KI, digitale Rechnungslegung, Sicherheit und mehr. Unternehmen aller Größen können sich informieren und ihre Digitalisierung vorantreiben. Anmeldung über die Website.

Free

ComYOUnity Deep

Wir bauen Zukunft Holzkruger Str. 1, Gallin Ortsteil Nieklitz

Wieder lädt das Team von Wir bauen Zukunft euch herzlich ein, zusammen tiefer zu tauchen. Inmitten von Natur und Gemeinschaft, angereichert durch zahlreiche Impulse, Tools und Techniken aus den Bereichen New Work und Inner Work, möchten wir mit euch das neue Paradigma eines regenerativen und ganzheitlichen Lebens und Arbeitens vertiefen. Wir möchten Wege aufzeigen, mit den Anforderungen unserer komplexen, brüchigen, gegensetzlichen und sich immer schneller drehenden Aussen- und Innenwelt besser umgehen zu können, unsere inneren Wurzeln zu stärken und dadurch einen nachhaltigen Wandel in uns und unserm Wirken in der Welt fördern.

ZEFFF Tagung – Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung

Berlin verschiedene Orte

Umbruch, Druck, Transformation? – Gegenwart und Zukunft des Engagements What’s up Engagement?  Dieser Frage werden wir wissenschaftlich nachgehen und diskutieren, wie es um das Engagement und die Freiwilligendienste steht. Welche Kräfte und Mechanismen prägen aktuell das Engagement und die Freiwilligendienste? Welche Chancen  und Herausforderungen bestimmen ihre Zukunft? Die ZEFFF ist die Fachtagung der Zivilgesellschaftsforschung in Deutschland. Initiiert vom Voluntaris e.V., wird sie zum zweiten Mal gemeinsam mit der DSEE ausgerichtet. Wir wollen Engagementforschung stärken, gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren und neue Kooperationen ermöglichen. Durch die Beteiligung an der Tagung in 2025 möchte die DSEE zudem die Engagementförderung faktenbasiert vorantreiben. Das Tagungsprogramm wird Mitte Dezember 2024 veröffentlicht.

ComYOUnity Deep

Wir bauen Zukunft Holzkruger Str. 1, Gallin Ortsteil Nieklitz

Wieder lädt das Team von Wir bauen Zukunft euch herzlich ein, zusammen tiefer zu tauchen. Inmitten von Natur und Gemeinschaft, angereichert durch zahlreiche Impulse, Tools und Techniken aus den Bereichen New Work und Inner Work, möchten wir mit euch das neue Paradigma eines regenerativen und ganzheitlichen Lebens und Arbeitens vertiefen. Wir möchten Wege aufzeigen, mit den Anforderungen unserer komplexen, brüchigen, gegensetzlichen und sich immer schneller drehenden Aussen- und Innenwelt besser umgehen zu können, unsere inneren Wurzeln zu stärken und dadurch einen nachhaltigen Wandel in uns und unserm Wirken in der Welt fördern.

Inspire the Future

Altenberger Hof Köln Altenberger Hof, Köln

Was wäre, wenn es uns allen gut ginge? Der Erde und allen Lebewesen? Eine fast revolutionäre Frage. Wie sähe diese Zukunft genau aus? Und wie können wir es schaffen, dieses utopische Bild Realität werden zu lassen? Inspire the Future richtet sich an Menschen auf der Suche nach Antworten darauf. In zwei Tagen lernen Teilnehmende die Arbeit mit positiven Zukunftvisionen kennen, einer entscheidenen Methode für den gesellschaftlichen Wandel. Sie entwickeln ihre persönliche Vision einer lebenswerten Zukunft. Mit neuer Inspiration und wirkungsvollen Werkzeugen können sie danach die nächsten Schritte gehen und ihre Vision in eigenen Projekten umsetzen.

transform_D Summit

Colosseum Berlin Schönhauser Allee 123, Berlin

Transformation entsteht dort, wo Mut auf Vision trifft und Menschen bereit sind, neue Wege zu gehen. Der transform_D-Summit 2025 bringt erneut Engagierte, Entscheidungsträger:innen und Visionär:innen zusammen, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Freut Euch auf inspirierende Begegnungen, mutige Ideen und konkrete Handlungsansätze. Hochkarätige Keynotes: Erfahre von innovativen Denker:innen und Gestalter:innen, wie sie in die Zukunft schauen und diese gestalten: Persönlichkeiten wie Micha Fritz, Anne Kjaer Bathel, Verena Hubertz und Fabian Grischkat geben Einblicke, wie Wandel erfolgreich gestaltet werden kann. Praktische Workshops & Talks: Vertiefe dein Wissen in interaktiven Sessions zu Themen wie Open Source Tools, Digitalisierung und Klimaschutz im ländlichen Raum. Panels & Diskussionsrunden: Diskutiere mit Gestalter:innen, wie wir gemeinsam Herausforderungen unserer Zeit meistern können. Vernetzung & Austausch: Knüpfe wertvolle Kontakte, finde Gleichgesinnte und starte neue Kooperationen.

AI Impact Days: Künstliche Intelligenz für eine bessere Welt

bUm Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin, Germany

Das führende Praxis-Event für Impact durch künstliche Intelligenz im deutschsprachigen Raum. Erlebe live, interaktiv und praxisnah, wie wir Technologie und KI als Katalysator für positiven Wandel nutzen können, um die großen und kleinen Herausforderungen unserer Welt zu bewältigen. Mit den AI IMPACT DAYS bringen die Veranstalter führende Köpfe aus Impact-Unternehmen (Climate Change, Demokratie/Teilhabe, Bildung, Daseinsvorsorgen, Health, Frieden & Freiheit, Wohlfahrt, Sozialunternehmertum, etc.) mit Vordenker:innen, Masterminds und Technologieunternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zusammen. Im Mittelpunkt der AI IMPACT DAYS stehen neben Vorträgen und Best-Practice-Impulsen vor allem die praktische Umsetzung in Form von interdisziplinären Worksessions (Hackathons / Promptathons), in denen konkrete Fallbeispiele gemeinsam bearbeitet werden.

€39 – €199

Rund ums WandelGut

WandelGut Dorfstraße 17, Mechow

Bei dieser Veranstaltung lernst du das WandelGut und die Menschen, die hier leben und wirken, kennen. Menschen aus der Gemeinschaft berichten von ihrem Alltag, den Projekten, den Werten und dem Wandel, der an diesem Ort stattfindet. Du bekommst Einblicke in die Organisationsform Soziokratie, die Solidarische Landwirtschaft, die Einkaufsgemeinschaft Tante Wandel, die Gemeinschaftsarbeit, Permakultur und vieles mehr. Stelle alle deine Fragen, lasse dich inspirieren und dich zum Wandel anstiften.

Inspire the Future

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Was wäre, wenn es uns allen gut ginge? Der Erde und allen Lebewesen? Eine fast revolutionäre Frage. Wie sähe diese Zukunft genau aus? Und wie können wir es schaffen, dieses utopische Bild Realität werden zu lassen? Inspire the Future richtet sich an Menschen auf der Suche nach Antworten darauf. In zwei Tagen lernen Teilnehmende die Arbeit mit positiven Zukunftvisionen kennen, einer entscheidenen Methode für den gesellschaftlichen Wandel. Sie entwickeln ihre persönliche Vision einer lebenswerten Zukunft. Mit neuer Inspiration und wirkungsvollen Werkzeugen können sie danach die nächsten Schritte gehen und ihre Vision in eigenen Projekten umsetzen.

KI zum Anfassen 4.0

Workshop mit dem Start-up Edge Digital Save the Date. Weitere Infos folgen in Kürze.

Rund ums WandelGut

WandelGut Dorfstraße 17, Mechow

Bei dieser Veranstaltung lernst du das WandelGut und die Menschen, die hier leben und wirken, kennen. Menschen aus der Gemeinschaft berichten von ihrem Alltag, den Projekten, den Werten und dem Wandel, der an diesem Ort stattfindet. Du bekommst Einblicke in die Organisationsform Soziokratie, die Solidarische Landwirtschaft, die Einkaufsgemeinschaft Tante Wandel, die Gemeinschaftsarbeit, Permakultur und vieles mehr. Stelle alle deine Fragen, lasse dich inspirieren und dich zum Wandel anstiften.

re:publica 2025: Generation XYZ

STATION Berlin Luckenwalder Str. 4–6, Berlin

Das Festival für die digitale Gesellschaft: Generation X, GenY (Millennials) und GenZ – die re:publica 2025 lädt alle Generationen (die Boomer sind natürlich ebenfalls willkommen!) an ihren Tisch, denn unsere demokratische Gesellschaft steht auf dem Prüfstand. On- wie offline fehlt es an Räumen, in denen Generationen sich offen begegnen können, um sich zu vergewissern, dass uns mehr verbindet als trennt. Dass in Generationsunterschieden auch Chancen liegen, voneinander zu lernen, wenn wir uns offen begegnen. Die altersabhängige Nutzung von Social Media Plattformen und die verschiedenen Kommunikationskanäle der Generationen machen es beinahe unmöglich, dass sich Alt und Jung begegnen und austauschen. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, den generationsübergreifenden Schulterschluss zu suchen, denn zur Generation XYZ gehören diejenigen, die jetzt noch aktiv dafür sorgen können, dass unser Planet eine lebenswerte Heimat für alle Menschen bleibt. Dafür, dass wir auch weiterhin in einer demokratischen Gesellschaft leben, die geprägt ist durch Freiheit, Humanität und Solidarität untereinander. Darüber, was uns trennt, können und sollen wir streiten. Für die re:publica 2025 möchten wir jedoch die intergenerative Allianz schmieden, die wir jetzt so dringend brauchen. Unser kollektives Wissen macht uns klüger, unsere kulturellen Leidenschaften kreativer, und mit vereinter Courage sind wir unschlagbar.

€55 – €325

Rund ums WandelGut

WandelGut Dorfstraße 17, Mechow

Bei dieser Veranstaltung lernst du das WandelGut und die Menschen, die hier leben und wirken, kennen. Menschen aus der Gemeinschaft berichten von ihrem Alltag, den Projekten, den Werten und dem Wandel, der an diesem Ort stattfindet. Du bekommst Einblicke in die Organisationsform Soziokratie, die Solidarische Landwirtschaft, die Einkaufsgemeinschaft Tante Wandel, die Gemeinschaftsarbeit, Permakultur und vieles mehr. Stelle alle deine Fragen, lasse dich inspirieren und dich zum Wandel anstiften.

Sommerfest der WFL – Frauen auf die Bühne 2025

Gut Basthorst Auf dem Gut 3, Basthorst

Die Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg lädt gemeinsam mit der IHK zu Lübeck, dem Hanse Innovation Campus Lübeck und dem Verband deutscher Unternehmerinnen zum dritten Sommerfest am 17.07.2025 auf das Gut Basthorst ein. Unternehmerinnen sowie weibliche Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft sind in unserer Gesellschaft häufig unterrepräsentiert und somit oft auf der Suche nach Netzwerken oder Veranstaltungen, in denen sie sich wohlfühlen. Entsprechend möchte die WFL diesen Persönlichkeiten die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen, sich auszutauschen und zu inspirieren. Sie interessieren sich für diese Veranstaltung, brauchen Unterstützung oder möchten sich besser vernetzen? Dann kommen Sie zum Sommerfest der WFL. Weitere Infos folgen in Kürze.

Überland-Festival 2025

Kühlhaus Görlitz Am Bahnhof Weinhübel 2, Görlitz

Das Überland-Festival ist ein riesiges Gemeinschaftsprojekt der wachsenden Community von Landaktivist:innen. Einmal im Jahr treffen sie sich auf dem Gelände des Kühlhaus Görlitz und ehren die Aktiven der ländlichen Räume, tauschen sich aus und feiern gemeinsam. Kuratiert wird das Festival vom Programmbüro Neulandgewinner, dem Thünen Institut für Regionalentwicklung und dem Neuland gewinnen e.V. Das Programmbüro setzt jedes Jahr Themenschwerpunkte, die mit einem besonderen Programm gewürdigt werden. Der Hauptteil des Festivals jedoch wird von euch Landaktivist:innen selbst gestaltet. Das Überland-Festival wird durch die Förderung zahlreicher Sponsoren ermöglicht und ist kostenlos und offen für alle. Denn wir finden, dass all die Aktiven in den ländlichen Räumen sich auch einmal zurücklehnen, sich feiern und verköstigen und mit neuen Inputs stärken lassen sollen.

Inspire the Future

Berlin verschiedene Orte

Was wäre, wenn es uns allen gut ginge? Der Erde und allen Lebewesen? Eine fast revolutionäre Frage. Wie sähe diese Zukunft genau aus? Und wie können wir es schaffen, dieses utopische Bild Realität werden zu lassen? Inspire the Future richtet sich an Menschen auf der Suche nach Antworten darauf. In zwei Tagen lernen Teilnehmende die Arbeit mit positiven Zukunftvisionen kennen, einer entscheidenen Methode für den gesellschaftlichen Wandel. Sie entwickeln ihre persönliche Vision einer lebenswerten Zukunft. Mit neuer Inspiration und wirkungsvollen Werkzeugen können sie danach die nächsten Schritte gehen und ihre Vision in eigenen Projekten umsetzen.

Tag der offenen Tür im DeveLUP

DeveLUP Garnisonsstraße 7, Ludwigslust

Am 19. September 2025 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr veranstaltet das DeveLUP zusammen mit den Einrichtungen und Bewohner:innen vom Campus „Leben und Arbeiten“ zwischen Garnisonsstraße und Bürgermeister-Brandenburg-Straße in Ludwigslust wieder einen Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen für die ganze Familie.

Free
Consent Management Platform von Real Cookie Banner