Der Landvorteil-Vorstand
Der Landvorteil e.V. bildet das Dach für das Landvorteil-Bündnis und dessen Verbundvorhaben. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kollaborationen im ländlichen Raum unter Einbeziehung mehrerer Kreis– und Bundesland–übergreifender Partner:innen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Umsetzung definierter Ziele aus dem WIR-Bündnis.
Die übergeordnete strategische Weiterentwickung des Gesamtvorhabens sowie Maßnahmen zur Etablierung und zur Sichtbarkeit des Vereins erfolgen durch das Landvorteil Kernteam und werden mit dem Vorstand abgestimmt.
Darüber hinaus ist der Vorstand verantwortlich für:
- die Führung der laufenden Geschäfte;
- die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung;
- die Verwaltung des Vereinsvermögens;
- die Aufstellung eines Haushaltsplans für jedes Geschäftsjahr;
- die Buchführung;
- die Erstellung des Jahresberichts;
- die Vorbereitung und die Einberufung der Mitgliederversammlung.
Der Vorstand besteht aus sieben Personen. Das Vorschlagsrecht jeweils eines Vorstandsmitgliedes liegt beim Kreis Herzogtum Lauenburg, dem Kreis Ludwigslust–Parchim, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwest–Mecklenburg mbH.
Vorstandsmitglieder
- Michaela Bierschwall I Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (Vorsitzende)
- Sabine Winkler I Landkreis Ludwigslust-Parchim (stellv. Vorsitzende)
- Manfred Kuhmann I Kreis Herzogtum Lauenburg
- Berit Steinberg I Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg
- Ulrich Bähr I CoWorkLand e.G.
- Dirk Scheelje I Heinrich-Böll-Stiftung SH
- Markus von Fuchs I Smart Doerp e.V.