
Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Region wenden wir den vom LIONA-Team entwickelten Werkzeugkasten auf den Landkreis Ludwigslust-Parchim an.
Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Region wenden wir den vom LIONA-Team entwickelten Werkzeugkasten auf den Landkreis Ludwigslust-Parchim an.
Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Region wenden wir den vom LIONA-Team entwickelten Werkzeugkasten auf den Kreis Herzogtum Lauenburg an.
Im Interview berichten Forscher:innen aus dem Projekt Innovationsatlas, welche Menschen sich in der Region engagieren und was sie antreibt.
Im Interview spricht Dr. Verena Meyer aus dem LIONA-Projekt darüber, wie soziale Innovationen ländliche Regionen stärken können.
Das Team vom Innovationsatlas war mit zwei mobilen Forschungsstationen in der Region unterwegs und hat zahlreiche Menschen interviewt.
Das Team vom LIONA-Forschungsteam hat vier Innovationsstandorte besucht, um Anregungen für die Landvorteil-Region zu sammeln.
Am 20.10.2024 stellen wir unsere Forschungsstation bei der Langen Tafel des Summer of Pioneers in Grabow vor.
Am 16.10.2024 lädt Landvorteil zu einem Zukunftsdialog an der Forschungsstation in Groß Schenkenberg ein.
Der Landvorteil e.V. bildet das Dach für das WIR!-Bündnis und wird getragen durch den Kreis Herzogtum Lauenburg und den Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die jeweils zugehörigen Wirtschaftsförderungen und Gründungszentren bieten Coworkingplätze für das Kernteam.