Vom Pfandbecher zur Villa Viva: Landvorteil-Talk mit Benjamin Adrion von Viva con Agua
Wie aus Pfandbechern eine globale Bewegung für sauberes Trinkwasser wurde und die Villa Viva als nächstes Level sozialen Unternehmertums.
Wie aus Pfandbechern eine globale Bewegung für sauberes Trinkwasser wurde und die Villa Viva als nächstes Level sozialen Unternehmertums.
Sabine Sauber, Gründerin von Neue Höfe, stellt vor, wie sozialer Impact ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.
Wie funktioniert Innovation in ländlichen Räumen? Das LIONA-Team stellt die Ergebnisse seines 2-jährigen Forschungsprojektes vor.
Landvorteil nahm beim SIGU-Forum für Soziale Innovationen teil und vernetzte sich mit anderen Akteuren aus dem ländlichen Raum.
In Mölln ging es um die Frage, wie künstlerische Ansätze helfen können, Menschen für die Mitgestaltung ländlicher Räume zu mobilisieren.
Auch beim LIONA-Workshop in Ludwigslust ging es um die Frage, wie Innovation im ländlichen Raum gelingen kann.
Wie gelingt Innovation im ländlichen Raum? Darum ging es beim LIONA-Workshop in Fitzen.
Beim Projektetreffen in Ratzeburg gab es News zum Fördermittel-Stopp und Einblicke in die Forschungsergebnisse der ersten Projekte.
Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Region wenden wir den vom LIONA-Team entwickelten Werkzeugkasten auf den Landkreis Ludwigslust-Parchim an.
Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Region wenden wir den vom LIONA-Team entwickelten Werkzeugkasten auf den Kreis Herzogtum Lauenburg an.