• Hanseatic Hackathon 2025

    GründerCube Maria-Goeppert-Str. 1, Lübeck

    Herausforderungen im Unternehmen? Sie haben eine Herausforderung im Unternehmen, bei der Künstliche Intelligenz helfen könnte? Dann reichen Sie die Herausforderung jetzt für den Hackathon 2025 ein und entwickeln Sie gemeinsam mit kreativen Köpfen innovative KI-Ansätze. Was muss mitgebracht werden? Eine konkrekte Herausforderung aus Ihrem Arbeitsalltag Interesse an der Entwicklung KI-gestützer Lösungsideen Zeit für den Austausch mit dem Team - an 2 Hackathon-Tagen Was ist das Ziel? Prototypische Lösungsideen für reale Herausforderungen aus Unternehmen der Region - auf Basis von KI-Agenten. Wie setzen sich die Teams zusammen? IT-Expert:innen und Entwickler:innen Studierende verschiedener Fachrichtungen Wissentschaftler:innen Professionals aus Bereichen wie Handwerk, Sozialwesen, Design, Betriebswirtschaft, Marketing, Prozessmanagement Unternehmensvertreter:innen der eingereichen Herausforderung Nähere Informationen finden Sie hier: https://hanse-innovation-campus.de/de/hackathon/hanseatic-hackathon-2025

  • KulturBrunch

    Künstler:innenhaus Lauenburg Elbstraße 54, Lauenburg

    Das Künstler:innenhaus Lauenburg lädt ein Die WFL und das Künstler:innenhaus Lauenburg laden im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung zum „KulturBrunch“ in das Künstler:innenhaus nach Lauenburg (Elbstraße 54) ein.  Dieses Branchentreffen haben die Veranstalter unter das Motto "Wirtschaft trifft Kultur“ gestellt. Zweck dieser Veranstaltung ist es die lebendige Verbindung zwischen Wirtschaft und Kultur in Kreis Herzogtum Lauenburg zu stärken und weiter auszubauen. Im Sinne der Arbeit des „Kulturkreis der deutschen Wirtschaft“ wird der Aufbau eines unabhängigen Netzwerkes „Kulturkreis“ kulturell engagierter Unternehmen, von Unternehmerpersönlichkeiten und Wirtschaftsverbänden im Wirkungsradius der WFL angestrebt. Das Ziel: Der „Kulturkreis“ stärkt den Austausch von Kultur und Wirtschaft sowie das eigene kulturelle Engagement seiner Mitarbeiter und fördert das Verständnis insbesondere für zeitgenössische Kunst und Kultur in Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus fördert der „Kulturkreis“ mit bargeldlosen Beiträgen, Spenden und Sponsoring seiner Mitglieder junge Künstler, und Kulturschaffende in den Sparten Bildende Kunst, Musik, und Literatur. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner