Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen? In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen – für Austausch, Inspiration und gemeinsames Arbeiten an konkreten Lösungen. Ob Du ein Projekt vorantreiben möchtest, neue Methoden kennenlernen oder einfach Impulse für Deine Arbeit suchst: Deine Perspektive ist gefragt! Was Dich erwartet: strukturierte, methodengeleitete Arbeit im Format eines Design-Sprints fachlicher Austausch über Branchengrenzen hinweg Raum für Ihre eigenen Fragestellungen und Projekte neue Perspektiven und Impulse für die ländliche Entwicklung Eingeladen sind Menschen, die Lust haben, sich einzubringen und Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region zu entwickeln. Die Workshop-Teams werden interdisziplinär zusammengestellt und durch eine professionelle Moderation unterstützt. Wann und wo? Dienstag, 24. Juni 2025 | 10–16 Uhr | Barendorf | Landkreis Lüneburg Dienstag, 8. Juli 2025 | 10–16 Uhr | Grabow | Landkreise Ludwigslust-Parchim und Prignitz Mittwoch, 9.Juli 2025 | 10–16 Uhr | Gadebusch | Landkreis Nordwestmecklenburg Für leckeres Essen und Getränke ist gesorgt! Anmeldung bis zum 12. Juni 2025: HIER Leite diese Einladung gern weiter und bring weitere Menschen mit, die aktiv an unserer innovativen Region mitwirken möchten.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
Zweite bundesweite Werkstatt der Mutigen in Berlin Bei der Werkstatt der Mutigen bilden Gestalter:innen aus Kommunen und demokratische Vertreter:innen der Bundespolitik Tandems und Umsetzungsallianzen. Gemeinsam arbeiten sie an Lösungen für zentrale Herausforderungen: vom Wohnungsbau, über digitale Ämter bis hin zur Energieversorgung vor Ort. Die erste bundesweite Werkstatt der Mutigen hat erfolgreich am 29. Januar stattgefunden. Gefolgt von mehr als 30 regionalen Werkstätten noch vor der Bundestagswahl. Mit dem Start in die neue Legislatur gehen wir in die nächste Runde. Du gestaltest die Zukunft in Deiner Region? Dann werde Teil der Allianz der Gestalter:innen und sichere Dir Deinen Platz bei der Werkstatt der Mutigen in Berlin am 9. Juli. Die Werkstatt der Mutigen wurden von der Allianz der Gestalter:innen ins Leben gerufen – ein bundesweites Netzwerk von Menschen, die Veränderungen voranbringen. Getragen wird die Allianz von ProjectTogether zusammen mit vielen weiteren Partner:innen, wie Neulandgewinner oder dem Netzwerk Junge Bürgermeister:innen. Zur Website. Anmeldungsanfrage über: https://tally.so/r/w74ZqP?utm_campaign=ProjectTogether%20Newsletter&utm_medium=emrKxcrA&_hsmi=110365451&utm_content=110365451&utm_source=hs_email |
1 Veranstaltung,
-
Link up Lulu # 4 zum Thema „Nachfolge bringt Erfolge“ Wenn Können, Erfahrung und etablierte Strukturen auf gute Ideen, neue Blickwinkel und jungen Unternehmergeist treffen, steht einer erfolgreichen Zukunft nichts mehr im Wege. Bei Link up Lulu widmen wir uns diesmal ganz dem Thema Unternehmensnachfolge. Wir blicken auf die wichtigsten Aspekte und beantworten die Fragen von Unternehmer/innen und Nachfolger/innen an praktischen Beispielen. Unsere Gäste, wie z.B. Philipp Hübler von GfG – Group Flour Grid GmbH, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Unternehmensnachfolge und erfahrene Experten, wie z.B. von der Nachfolgezentrale MV, der IHK zu Schwerin u.a., beschreiben Wege, wie für beide Seiten ein erfolgreicher Übergang gestaltet werden kann. Erleben Sie spannende Einblicke, echte Erfolgsgeschichten und smarte Strategien – für eine Zukunft, die hält! Wir freuen uns auf ganz unterschiedliche Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ob Startup, junges oder etabliertes Unternehmen, erfolgreiche Mittelständler, lokales Gewerbe – alle sind herzlich willkommen. Link Up Lulu ist der Netzwerk-Knotenpunkt, um sich kennenzulernen und sich in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und künftige Projekte auszutauschen. Dies bietet Gelegenheit sich weiter zu entwickeln, Unternehmensstrukturen zu festigen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Freut Euch also auf einen abwechslungsreichen Abend im DeveLUP mit jeder Menge Wissen, Austausch und neuen Kontakten. Wir, Fiete Drews von der Weimann Media GbR, Hennes Rösler von der mpo-tec GmbH, Karsten Belke von der Autoteile M&M Verwaltung GmbH und Henrik Wegner als Startup- und Gründungskoordinator im Zukunftszentrum DeveLUP, laden zum 4. Link Up Lulu am 10.07.2025 um 18:00 Uhr ein. Wir nehmen gerne Eure Anmeldungen ab sofort unter develup@kreis-lup.de, Tel.: 038717226404 oder persönlich entgegen. Jetzt anmelden und den Generationswechsel meistern! |
1 Veranstaltung,
-
Wie können ländliche Regionen gezielt in ihrer Innovationskraft gestärkt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogforums „Ländliche Innovationsräume gestalten: Impulse aus Forschung und Praxis“, zu dem das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) herzlich einlädt. Wann? Freitag, 11. Juli 2025, 10:00 – 17:00 Uhr Wo? Zukunftszentrum DeveLUP, Ludwigslust (Garnisonsstraße 7, 19288 Ludwigslust) Wir bringen Akteure aus Innovationsförderung, Förderpolitik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren. Sie erwarten unter anderem: * Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zur Innovationsfähigkeit ländlicher Regionen am Beispiel der Kreise Ludwigslust-Parchim (MV) und Nordfriesland (SH) * Inspirierende Good-Practice-Beispiele * Gelegenheit zur Mitgestaltung von Politikempfehlungen * Raum für Austausch und Vernetzung Das Dialogforum bildet den Abschluss des Forschungsprojekts „Stark durch offene Innovationsregionen“ (SOIR), welches seit 2022 neuartige Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur Gestaltung von Entwicklungspotenzialen im ländlichen Raum untersucht. SOIR ist am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg lädt gemeinsam mit der IHK zu Lübeck, dem Hanse Innovation Campus Lübeck und dem Verband deutscher Unternehmerinnen zum dritten Sommerfest am 17.07.2025 auf das Gut Basthorst ein. Unternehmerinnen sowie weibliche Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft sind in unserer Gesellschaft häufig unterrepräsentiert und somit oft auf der Suche nach Netzwerken oder Veranstaltungen, in denen sie sich wohlfühlen. Entsprechend möchte die WFL diesen Persönlichkeiten die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen, sich auszutauschen und zu inspirieren. Sie interessieren sich für diese Veranstaltung, brauchen Unterstützung oder möchten sich besser vernetzen? Dann kommen Sie zum Sommerfest der WFL. Weitere Infos folgen in Kürze. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Start-up-Küche im DeveLUP findet alle zwei Monate ab 19 Uhr ein besonderes Netzwerktreffen für Frauen statt, die gründen möchten oder bereits ein eigenes Unternehmen führen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch, Erfahrungsweitergabe und gegenseitige Inspiration. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, wertvolle Impulse zu erhalten , Herausforderungen zu besprechen und sich mit anderen Gründerinnen zu vernetzen. Ziel des Treffens ist es, Frauen zu ermutigen, ihre Ideen zu verwirklichen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Eingeladen sind alle Frauen, die sich für das Thema Gründung interessieren – unabhängig davon, ob sie sich noch in der Ideenphase befinden oder bereits erste Schritte unternommen haben. Die Start-up-Küche bietet den perfekten Rahmen, um in entspannter Umgebung Kontakte zu knüpfen und sich von den Erfahrungen anderer inspirieren zu lassen. Du bist herzlich willkommen, Teil dieses wachsenden Netzwerks zu werden und dich beim nächsten Treffen persönlich einzubringen. Anmeldung bitte an: Anja Eckstein/ 0173/6136122 / kontakt@artsisters.de |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|