Wentorf gestalten! e. V.

Wentorf gestalten! e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wentorf bei Hamburg. Die Initiative startete 2017, um die Gemeinde Wentorf lebens- und liebenswert zu gestalten. 2020 wurde der Verein gegründet. Diese Rechtsform bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Rahmen, in dem Projekte leicht gestartet und erfolgreich umgesetzt werden können. Projekte werden von engagierten Mitgliedern initiiert und durchgeführt, der Vorstand begleitet diese im Rahmen der ehrenamtlichen Möglichkeiten.

Bilder: Wentorf gestalten! e. V.

Wentorf gestalten! e. V.
Schulstraße 16

21465 Wentorf

Ansprechpartner:in

Alena Kempf-Stein

Infos & Kontakt

Die Vision von Wentorf gestalten! e.V. ist eine lebenswerte Welt, die in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht konsequent nachhaltig ist. Dazu gehört es, dass Menschen sich selbstwirksam in ökologischer, sozialer, philanthropischer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig engagieren. Wir begrüßen Projekte, die in diesen Bereichen beispielhaft voran gehen.

Außerdem haben wir eine Video-Reihe veröffentlicht, in der wir Lösungen für die verschiedensten Bereiche des Lebens vorstellen. Diese Sammlung ist aus Expertenvorträgen im Rahmen des CoWorking-Projekts 2020 entstanden und enthält Inspirationen, die auf viele Orte in der Metropolregion und auf dem Land übertragen werden können.

Der Verein initiiert und unterstützt verschiedene Projekte, die das Leben in Wentorf bereichern. Dazu gehören unter anderem:

– der Essbare Park: Ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt und zur Schaffung eines Ortes für Erholung und Bildung.
– die Schaffung von Begegnungsformaten und Orten: Das haben wir bisher prototypisch mit Co-Working-Spaces und dem Petersiliengarten erprobt.
– die Förderung der Bürgerbeteiligung durch verschiedene Live-Angebote und eine Gruppe, die sich per Messenger austauscht.
– die Durchführung von Veranstaltungen wie der Veranstaltungsreihe „Wentorf bewusst gestalten“ und Beiträge zur Wentorfer Kulturwoche 2025 mit den Titeln „Unkraut oder Superfood – eine kulinarische Expedition im essbaren Park“ und „Wir waren in der Zukunft und haben gewonnen – was wir für heute daraus lernen“.

So trägt der Verein aktiv zur ökologischen und sozialen Entwicklung der Region bei. 

Wentorf gestalten! e.V. bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität in Wentorf zu entwickeln und umzusetzen. Der Verein stellt dafür einen strukturierten Prozess bereit, der von der Ideenfindung bis zur Umsetzung reicht. Zielgruppen sind alle Einwohner Wentorfs, die sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde beteiligen möchten.

In 32 Videos stellen wir  in diesem Sinne Lösungen für die verschiedensten Bereiche des Lebens vor. Diese Sammlung ist aus Expertenvorträgen im Rahmen des Coworking Spaces im Jahr 2020 entstanden und enthält Inspirationen, die auf viele Orte in der Metropolregion und auf dem Land übertragen werden können. 

Für umfangreichere Projekte bieten wir Vernetzung und grundlegende Informationen zur wirtschaftsrechtlichen Strukturierung an.

Aktuelle Herausforderungen für den Verein bestehen darin, ausreichend Mitglieder und Ressourcen zu gewinnen, um die vielfältigen Projekte umzusetzen. Natürlich freuen wir uns über Spenden für die laufende Vereinsarbeit und unserer etablierten Projekte. Es werden insbesondere Menschen gesucht, die bereit sind, Verantwortung für Projekte zu übernehmen und diese aktiv voranzutreiben.

Wir möchten mindestens eine Stelle finanzieren, um zum Beispiel im Rahmen des Landvorteil-Bündnisses als aktive Ankerorganisation Bürgerstiftungen und Genossenschaften aufzubauen, um nach dem Vorbild der Zukunfstdorf eG Pfalz mit Geld aus der Region für die Region langfristige Beteiligung zu ermöglichen. Unsere Hypothese ist, dass es darüber gelingt, stille Ressourcen in Hinblick auf Menschen und Finanzen zu aktivieren. So könnte der Frust über Herausforderungen bei der Umsetzung guter Ideen in Rückenwind für die Transformation verwandelt werden. Dafür suchen wir nach einem Forschungspartner oder anderweitigen Fördermitteln. 

Meldet Euch gerne, wenn ihr Ideen leben lassen möchtet – durch das Einbringen von Kraft und Wissen oder durch Geld. Ansprechbar dafür sind die Vorstandsmitglieder: Alena Kempf-Stein, Hanna Marie Walther und André Marius Le Prince.

Mitgliedschaft: Interessierte können Fördermitglied werden, indem sie einen Mitgliedsantrag stellen. Der jährliche Vereinsbeitrag beträgt für die gesamte Familie 35€, kann jedoch je nach Engagement und Leistungsfähigkeit angepasst werden. Fördermitglieder profitieren vom der Teilnahme an Mitgliederversammlungen und der Möglichkeit, eigene Projekte zu initiieren.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner