Das Repaircafé Ludwigslust ist ein 2022 gegründeter gemeinnütziger Verein, der Menschen bei der Reparatur defekter Geräte unterstützt: Zweimal im Monat helfen 8 ehrenamtlichen Reparateure den Menschen aus der Region dabei, ihre Geräte wieder instand zu setzen. Neben handwerklichem Geschick zählen Gemeinschaft und Wissensaustausch. Finanziert wird die Arbeit durch Spenden, Fördermitgliedschaften und Sponsoring.
Repaircafé Ludwigslust
Schloßstraße 30
19288 Ludwigslust
Ansprechpartner:in
Dr. Maik Stöckinger
Infos & Kontakt
Bilder: Repaircafé Ludwigslust
Das Repaircafé Ludwigslust versteht sich als letzte Station vor dem Schrottplatz und setzt damit ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und den Zwang zum Neukauf. Das Team trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern unterstützt auch Menschen mit begrenztem Budget. Viele der Besucher:innen hängen an bestimmten Geräten und möchten sie aus emotionalen Gründen erhalten. Unser Team arbeitet ehrenamtlich – aus Freude am Tüfteln, Basteln und Helfen. Dabei finanzieren wir uns ausschließlich durch Spenden.
Wir sind nicht nur für die Menschen aus Ludwigslust da. Zu uns reisen Menschen aus Schwerin, Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), Perleberg (Prignitz) und Brahlstorf an. Glücklicherweise gibt es im Westen des Landkreises das Repaircafé Boizenburg, sonst wäre unser Einzugsgebiet noch größer.
Wir reparieren nahezu alle Geräte und Gegenstände – von Radios und Handrührgeräten über Stühle und Staubsauger bis hin zu Smartphones, Kameras, Lampen und Kaffeevollautomaten. Die Kosten für Ersatzteile geben wir direkt weiter, unsere Arbeit erfolgt auf Spendenbasis. Da Geräte jeder Person einmal kaputtgehen können, ist unser Angebot für Menschen aller Altersgruppen, Herkunftsländer, Geschlechtsidentitäten, Hautfarben und körperlichen Verfassungen offen. Wir schauen auf die Geräte, nicht auf die Eigenschaften der Menschen.
Das Repaircafé Ludwigslust ist immer am ersten und dritten Samstag im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Reparaturanfragen lassen sich über folgendes Formular einreichen: https://repaircafe-ludwigslust.de/index.php/defektes-geraet-melden/
Um der hohen Nachfrage an Reparaturen gerecht zu werden, benötigen unsere Reparateure ausreichend Platz und eine geeignete Ausstattung. Dies ist nur in passenden Räumlichkeiten möglich, die wiederum mit Mietkosten verbunden sind. Diese dauerhaft zu tragen, stellt unsere größte Herausforderung dar. Deshalb sind jede Fördermitgliedschaft und jedes langfristige finanzielle Sponsoring eine wertvolle Unterstützung.
Wir freuen uns auch über weitere Freiwillige, die sich entweder handwerklich oder organisatorisch bei uns einbringen möchten. Besonders an den Reparatur-Samstagen herrscht reges Treiben – neue Geräte kommen an, reparierte werden abgeholt. Hier ist jede helfende Hand willkommen!
Mitmachen können alle, die Lust haben, sich zu engagieren. Wir finden für viele Menschen eine Aufgabe, nicht nur für Tüftler:innen. Gern können auch junge Menschen reinschnuppern, um vielleicht an den eigenen Schraubfähigkeiten weiter zu wachsen. Bei uns lernen alle von einander, denn alle haben andere Fähigkeiten. Meldet euch einfach über info@repaircafe-ludwigslust.de.