WIR! schaffen Innovation
Das Landvorteil-Bündnis basiert auf der Partnerschaft von Kreisverwaltungen, Wirtschaftsförderungen, Forschungseinrichtungen und innovativen Akteur:innen der Regionalentwicklung. Grundlage des Bündnisses ist der Landvorteil-Verein. Das Landvorteil-Bündnis möchte mit seiner Strategie die Kreise Herzogtum Lauenburg und Ludwigslust-Parchim so transformieren, dass sie auf zukünftige Herausforderungen und Chancen nicht nach alten Mustern, sondern mit einer neuen Innovationskultur reagieren. So finden wir Lösungen für die Herausforderungen in der Region, beispielsweise in den Bereichen Dezentralität/Peripherität, Demographie, Mobilität, Klimawandel und Stadt-Land-Beziehungen.
Was wir erreichen wollen:
- Die aktive Teilhabe und Einwirkung auf Entwicklung und Aufbau ländlicher Innovations-Ökosysteme
- Die Stärkung Regionaler Wertschöpfungskreisläufe
- Die Entwicklung innovativer Lösungen für die Daseinsvorsorge
- Die Ansiedlung und Verdichtung verschiedenster Branchen
Folgende Stellen sind zu besetzen:
Expertin/Experte für die strategische Weiterentwicklung (m/w/d)
- Der Stellenschwerpunkt liegt auf der strategischen Planung und dem Qualitätsmanagement.
- Zum Projektstart entwickelst du die Ziele und Arbeitsweisen der Strategieweiterentwicklung mit einem Kriterienkatalog.
- Du etablierst Strukturen für das Qualitätsmanagement und ein Monitoring zur ständigen Überprüfung der einzelne Projektbausteine, deren Ziele und Wirkung.
- Du arbeitest eng mit dem Innovationsmanagement und der Begleitforschung zusammen.
- Du entwickelst eine Kommunikationsstruktur, die eine Anpassung der Einzelprojekt-Ziele im Hinblick auf die Gesamtstratetgie ermöglicht.
- Im Rahmen der Starterprojekte ist dies eine Leitungsposition, die eine übergreifende koordinierende Funktion innehat.
- Vergütung in Anlehnung an TV-L – E 13
- Die Tätigkeitsorte sind im gesamtem Projektgebiet (Kreis Herzogtum Lauenburg und Landkreis Ludwigslust-Parchim), daher wird Mobilität für diese Stelle vorausgesetzt.
Was du mitbringen solltest
- Hochschulabschluss z.B. in Gesellschaftswissenschaften, Geografie, Stadtplanung oder verwandten Disziplinen; ein Quereinstieg ist bei Nachweis der entsprechenden Fähigkeiten ebenfalls möglich.
- Erfahrungen in der strategischen Planung, Organisationsentwicklung und im Qualitätsmanagement / Projektcontrolling
- Erfahrungen in der Regionalentwicklung und im Umgang mit Verwaltung, Politik und Wirtschaft sind wünschenswert
- Kommunikationsstärke, Teamorientierung und strategisches Denken
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung bei der Umsetzung von Ideen, Projekten und Strategien
- sicherer Umgang mit gängigen MS Office Programmen (Word, Powerpoint, Excel, Outlook) und die Fähigkeit zur Dokumentation und Aufbereitung von Inhalten
Expertin/Experte für das Innovationsmanagement Schwerpunkt: Projektmanagement (m/w/d)
Zum Projektstart erarbeitest du die organisatorischen Grundlagen des Gesamtprojektes:
- Strukturbildung des Innovationsmanagements – Kommunikationsbeziehungen zum Landvorteil e.V.
- Aufbau des Wissensmanagements /Wissenstransfers
- Moderation zwischen den Partner:innen, der operativen
- Umsetzungsprojekte, der Begleitforschung und der Strategieentwicklung.
- Umsetzung der erarbeiteten Strukturen und Monitoring
Was du mitbringen solltest
- Hochschulabschluss z.B. in Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Disziplinen; ein Quereinstieg ist bei Nachweis der entsprechenden Fähigkeiten ebenfalls möglich
- Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und im Qualitätsmanagement / Projektcontrolling
- Erfahrungen im Wissens- und Projektmanagement
- Kommunikationsstärke und Teamorientierung
- Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung bei der Umsetzung von Ideen und Projekten
- sicherer Umgang mit gängigen MS Office Programmen (Word, Powerpoint, Excel, Outlook) und die Fähigkeit zur Dokumentation und Aufbereitung von Inhalten
Expertin/Experte für das Innovationsmanagement Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit/ Beteiligung (m/w/d)
Zum Projektstart wirst du in Abstimmung mit dem Landvorteil e.V. die Ziele und Arbeitsweisen der Innen- und Außenkommunikation des Innovationsmanagements definieren.
- Du erarbeitest Ziele und Methoden von Beteiligungsformaten
- Du organisierst die Arbeit des Beirats.
- Du übernimmst im Projektverlauf die Außen- und Innenkommunikation, stellst die Kommunikation und Organisation der Beiratsarbeit fortlaufend sicher und setzt Beteiligungsformate um.
Was du mitbringen solltest
- Hochschulabschluss z.B. in Gesellschaftswissenschaften, Medienwissenschaften, Kommunikationsdesign oder verwandten Disziplinen; ein Quereinstieg ist bei Nachweis der entsprechenden Fähigkeiten ebenfalls möglich
- Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen in der internen Kommunikation
- Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Beteiligungsformaten
- Kommunikationsstärke und Teamorientierung
- Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung bei der Umsetzung von Ideen und Projekten
- sicherer Umgang mit gängigen MS Office Programmen (Word, Powerpoint, Excel, Outlook) und die Fähigkeit zur Dokumentation und Aufbereitung von Inhalten.
Kontakt
Schicke deine Bewerbung bis zum 14.04.2023 an:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Herzogtum Lauenburg mbH
Michaela Bierschwall
T. 04541.86 04-13
hallo@landvorteil.org